Archiv ->Informationen vergangener Jahre
11.01.2017 Stammtisch "Mein Rahnsdorf" Der Stammtisch fand, am ersten Mittwoch im Monat, dem 11. Januar 2017 im
NEU: im Restaurant „AJAD“, Fürstenwalder Allee 62, 12589 Berlin
14.01.2017 5. Neujahrskonzert Musik für Kontrabass und Klavier aus vier Jahrhunderten
23.01.2017 Informationsveranstaltung Schutz vor Einbruch am 23.01.2017 Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Rahnsdorfer,
in der Anlage fanden Sie die Einladung zur Informationsveranstaltung der Berliner Polizei zum Schutz vor Einbrüchen am 23. Januar 2017 um 18:00 Uhr in der Grundschule an den Püttbergen, Fürstenwalder Allee 182, 12589 Berlin-Rahnsdorf .
Mit freundlichen Grüßen
Das Moderatorenteam
23.01.2017 Aufruf zur Spendenaktion Straßenlaternen Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Rahnsdorfer,
in der Anlage fanden Sie den Aufruf des Bürgervereins Wilhelmshagen/Rahnsdorf e.V. zu Spenden für die Anschaffung von neuen Straßenlaternen am Bahnhofsvorplatz
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
01.02.2017 Stammtisch "Mein Rahnsdorf" Der Stammtisch fand, am ersten Mittwoch im Monat, dem 01. Februar 2017 im
NEU: im Restaurant „AJAD“, Fürstenwalder Allee 62, 12589 Berlin
03.02.2017 Besuch des Abgeordnetenhaus von Berlin Mitglieder und Freunde des Bürgervereins Wilhelmshagen-Rahnsdorf e.V.,
besuchten das Berliner Abgeordnetenhaus.
Hier können sie einige Bilder vom Besuch sehen .
21.02.2017 Planungsbüro zur Sanierung des Strandbades Müggelsee ausgewählt siehe auch unter "Downloads"
22.02.2017 Enteignung der Steganlagen??? Hier mal ein Flyer der in großer Auflage verteilt wurde…
Auf der Rückseite ist eine Luftaufnahme vom Dämeritzsee …
Flugrouten JA - Stege NEIN ...
27.02.2017 8. Auswertung unserer Geschwindigkeitmessanlage in der Hochlandstrasse Eine 8. Auswertung zu den gemessenen Geschwindigkeiten finden sie hier...
Häufigkeiten der Geschwindigkeiten
Außerdem sind alle Messungen unter im Archiv unter "Ereignisse--> Geschwindigkeitsmessungen" zu finden.
Histogramm der Geschwindigkeiten
01.03.2017 Stammtisch "Mein Rahnsdorf" Der Stammtisch "Mein Rahnsdorf" fand am Mittwoch, 1. März 2017, um 19:30 Uhr
im Restaurant "SEEPALAST" in der Fürstenwalder Allee 17, 12589 Berlin statt.
01.03.2017 Verordnung zum Müggelsee Obgleich mehr als 700 Einwände bei der Senatsverwaltung eingingen, erreichte den Petitionsausschuss direkt bisher nur eine einzige Petition. Daher meine dringende Bitte, sich schnellstmöglich mit den individuellen Anliegen an den Ausschuss zu wenden! Dies ist im Rahmen einer Onlinepetition möglich. Aber eben auch postalisch an: Abgeordnetenhaus von Berlin, Petitionsausschuss, Niederkirchnerstr. 5, 10117 Berlin.
Die größte Wirksamkeit entfalten nicht zwingend möglichst zahlreiche, sondern vielmehr konkrete Petitionen. Pauschale Bedenken führen in der Regel nicht dazu, dass an bestimmten Stellschrauben nachjustiert werden kann.
Der Ausschuss hat sich letztlich darauf verständigt, dass wir Fragen sammeln und diese an die Senatorin richten. Hierzu bitte ich Sie und Euch bis kommenden Freitag 9 Uhr um Zuarbeit an penn@cdu-fraktion.berlin.de. Bis 12 Uhr muss dann von den Abgeordneten ein ausgearbeiteter Fragenkatalog beim Ausschusssekretariat eingegangen sein.
05.03.2017 2. "Trimm dich fit" - Einladung zum kostenlosen Training Der private Fitnesstrainer informierte den BVWR via Einladungsschreiben von seinem Vorhaben...
11.03.2017 Frühlingskonzert "Vogelhochzeit" Am Samstag, den 11.März 2017, um 16.00 Uhr trat der Chor des Vereins Schöneicher Heimatfreunde e. V. in der Rahnsdorfer Friedhofskapelle auf.
15.03.2017 Einladung zum Preisskat des Bürgervereins Wilhelmshagen-Rahnsdorf e. V. Der Bürgerverein Wilhelmshagen – Rahnsdorf e.V. lud alle Skatfreunde zum monatlich stattfindenden Preisskat ein.
Im März trafen wir uns am Mittwoch, den 15.3.2017.
Beginn ist um 17.30 Uhr.
Wir spielten im Kiezklub Rahnsdorf, Fürstenwalder Allee 366 in 12589 Berlin-Hessenwinkel(Eingang von der Lutherstrasse).
Startgeld: 10.- €, zu bezahlen am Spielort.
22.03.2017 Einladung zum Austauschtreffen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,
auf diesem Wege wurden Sie im Namen von Frau Karsten und Frau Pouryamout ganz herzlich zu unserem nächsten Austauschtreffen eingeladen. Wir freuten uns, Sie am 22.03.2017 um 16:00 Uhr im Kiezclub wieder begrüßen zu dürfen.Für nähere Informationen bitte anklicken...
25.03.2017 9. Auswertung unserer Geschwindigkeitmessanlage in der Hochlandstrasse Eine 9. Auswertung zu den gemessenen Geschwindigkeiten finden sie hier...
Häufigkeiten der Geschwindigkeiten
Außerdem sind alle Messungen unter im Archiv unter "Ereignisse--> Geschwindigkeitsmessungen" zu finden.
Histogramm der Geschwindigkeiten
08.04.2017 23. Frühjahrsputz in Wilhelmshagen - Rahnsdorf - Hessenwinkel - Neu-Venedig Zum 23. Mal trafen sich engagierte Bürger zum traditionellen Frühjahrsputz recht zahlreich. Püttberge, Schützenwäldchen, Bahnhofvorplatz, Hochlandstraße(am Fußballplatz) wurden u.a. unsere Orte für die Entrümpelung.
Die Treffpunkte waren:
- S-Bahnhof Wilhelmshagen/ Schönblicker Str.
- Fischerdorf, Dorfstraße (am Dornbusch)
- Lutherstr./ am Kiezklub/ - UHW-Flüchtlingsunterkunft
- Lagunenweg/ Müggelspreeweg
- Lagunenweg/ Biberpelzstr.
- Forstmeisterweg/ Lassallestr.
- Forstmeisterweg/ Wiebelskircher Weg
- Saarower Weg / Hochlandstr.
- Fürstenwalder Allee 182, Schule „An den Püttbergen“
- Am Schützenwäldchen/ Hochlandstr.
- Freienbrinker Saum/ Petershagener Weg
- Mönchsheimer Str./ Kolpiner Weg (nähe Denkmal Schonungsberg)
- Brücke Fredersdorfer Mühlenfließ
- Seestr. / Brückenstr./ Wiesenstr.
Weniger Müll, doppelte Menge an kleinen schwarzen Tüten
Der Frühling ist in Fahrt geraten, die Sonne scheint und kalt ist es auch nicht mehr.
Die Wilhelmshagener, die Rahnsdorfer, die Hessenwinkler und natürlich auch die Neu-Venediger sind sich einig und am Sonnabend, 8. April 2017 wird zum 23. Mal der Frühjahrsputz in unserer Region durchgeführt. Groß und Klein treffen sich an verschiedenen vorher bekannt gegebenen Sammelpunkten und um 10:00 Uhr geht es los.
Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat uns nach vorheriger Kontaktaufnahme mit Müllsäcken, Besen, Handschuhen, Greifzangen sowie Schutzwesten für die Kleinsten versorgt.
Die gesammelten Werke wurden an den üblichen Sammelpunkten aufgestellt und werden dann am Montag von der BSR entsorgt.
Nach 2 Stunden Sammelaktion wird am S-Bahnhof Wilhelmshagen in gemütlicher Runde ein kleiner Imbiss eingenommen. Gegrilltes und Bier sowie Saft schmecken gut und alle sind sich einig, „im nächsten Jahr findet der Frühjahrsputz zum 24. Mal statt“.
Am Ende sei erwähnt das sich das regelmäßige, ehrenamtliche Frühjahrsputzen bemerkbar macht, denn die Mengen die gesammelt wurden, sind langsam etwas kleiner geworden.
Allerdings trifft das nicht zu, wenn es um die schwarzen und nicht angenehm einzusammelnden Hunde-Kack-Tüten geht. Das kann sicher noch besser werden und sollte selbstverständlich für jeden Hundebesitzer sein, die Hinterlassenschaft seines vierbeinigen Lieblings fachgerecht zu entsorgen.
Vielen Dank allen Beteiligten.
Von Helmut Walter
Unsere Einladung zum Nachlesen.
Organisatoren waren:
Bürgerverein Wilhelmshagen-Rahnsdorf e.V., Tel.: 64849117
Bürger für Rahnsdorf e.V., Tel.: 64849920
Wasserfreunde Neu Venedig,e.V., Tel.: 64169316
Schule „An den Püttbergen“, Tel.: 6489278
Kiezklub Rahnsdorf, Tel.: 6486090
UHW Flüchtlingsunterkunft Rahnsdorf, Tel.: 68329102-01
Berliner Stadtmission, Wohnstätte Rahnsdorf, Tel.: 64848444
sowie unter http://bv-wi-ra.de/index.php?seite=Aktuelles
und http://www.buerger-fuer-rahnsdorf.de/wir.php
19.04.2017 Einladung zum Preisskat des Bürgervereins Wilhelmshagen-Rahnsdorf e. V. Der Bürgerverein Wilhelmshagen – Rahnsdorf e.V. lud alle Skatfreunde zum monatlich stattfindenden Preisskat ein.
Im April trafen sie sich am Mittwoch, den 19.4.2017.
Beginn war um 17.30 Uhr.
Wir spielten im Kiezklub Rahnsdorf, Fürstenwalder Allee 366 in 12589 Berlin-Hessenwinkel(Eingang von der Lutherstrasse).
Startgeld: 10.- €, zu bezahlen am Spielort.
22.04.2017 Einladung zum Filzkurs der VHS Treptow-Köpenick im Kiezklub Filzkurs der VHS Treptow-Köpenick im Kiezklub Rahnsdorf
Eltern - Kind - Wochenendworkshop, ab 6 Jahre
offen für alle, die Lust haben, etwas Neues kennen zu lernen oder ihre Kenntnisse zu erweitern.
Entdecken Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Faszination der uralten Handwerkskunst des Filzens. Sie gestalten aus Wolle und anderen Materialien kleine Kunstwerke wie Schmuck, Blüten, Behältnisse, Accessoires.
Sonnabend, 22.04.2017, 10.00 bis 14.45 im Kiezklub Rahnsdorf, Fürstenwalder Allee 366 in 12589 Berlin-Hessenwinkel(Eingang von der Lutherstrasse).
Nassfilzen TK-2927-F
Kursleitung: Daniela Stasch
13,20 € (pro Person, 8.- € Materialkosten)
wichtig: Bitte unbedingt vorher über die Volkshochschule Treptow-Köpenick zum Kurs anmelden!
24.04.2017 Einladung zum Bürgertreff zur Kiezkasse Die Bürgerversammlung zur Kiezkasse in Rahnsdorf/Hessenwinkel
fand am 24. April, um 18:30 Uhr im Speisesaal der Grundschule
an den Püttbergen, Fürstenwalder Allee 182, 12587 Berlin
06.05.2017 Einladung der Bürgerinitiative FRI zu einem Musiknachmittag Veranstaltungshinweis der
Bürgerinitiative FRI zum 6. Mai 2017:
09.05.2017 Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung zum Streckenausbau Richtung Frankfurt (O.) und dem Regionalbahnhof Köpenick. Der CDU-Abgeordnete Maik Penn lud zu einer Bürgerinformationsveranstaltung am
Dienstag, 9. Mai 2017 ab 19 Uhr
Ev. Stadtkirchengemeinde Köpenick,
Am Generalshof 1 a, 12555 Berlin zum Thema:
"Ausbau der Bahnstrecke Frankfurt (O.),
einschl. Regionalbahnhof Köpenick"
mit
Alexander Kaczmarek
Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG
für das Land Berlin
12.05.2017 Einladung zur öffentlichen Mitgliedervollversammlung Hiermit luden wir die Mitglieder satzungsgemäß zu unserer diesjährigen öffentlichen Vollversammlung
am
Freitag, dem 12. 05. 2017
in den Saal der Diakonie - Werkstätte des Ulmenhofes (Speisesaal) in die Fahlenbergstraße 35, in 12589 Berlin ein.
Einlass: 18.30 UHR
Beginn: 19.00 UHR
(Ende ca. 21.30 Uhr)
Tagesordnung zur MV
Vollmacht
13.05.2017 27. Bölschefest Am 13./14.5.2017 fand in Friedrichshagen das 27. Bölschefest statt.
17.05.2017 Einladung zum Preisskat des Bürgervereins Wilhelmshagen-Rahnsdorf e. V. Der Bürgerverein Wilhelmshagen – Rahnsdorf e.V. lud alle Skatfreunde zum monatlich stattfindenden Preisskat ein.
Im Mai trafen sie sich am Mittwoch, den 17.5.2017.
Beginn ist um 17.30 Uhr.
Wir spielen im Kiezklub Rahnsdorf, Fürstenwalder Allee 366 in 12589 Berlin-Hessenwinkel(Eingang von der Lutherstrasse).
Startgeld: 10.- €, zu bezahlen am Spielort.
20.05.2017 Einladung zur Busfahrt am 20. Mai 2017 Tagesausflug nach Waren (Müritz) Der CDU-Ortsverband Cöpenicker Dammvorstadt lud gemeinsam mit dem Unionhilfswerk Köpenick recht herzlich zur diesjährigen Bustour ein.
Die Fahrt am Samstag, dem 20. Mai 2017 mit Dr. Herrmann Touristik nach Waren an der Müritz startet um 8 Uhr am S-Bahnhof Köpenick, Elcknerplatz.
26.05.2017 Sanierung Güttlander - + Schönblicker Str. In Sachen Straßensanierung Gütlander- und Schönblicker Strasse wandte sich der Bürgerverein an das Bezirksamt mit nebenstehenden Dokument.
04.06.2017 10. Auswertung unserer Geschwindigkeitmessanlage in der Hochlandstrasse Eine 10. Auswertung zu den gemessenen Geschwindigkeiten finden sie hier...
Häufigkeiten der Geschwindigkeiten
Außerdem sind alle Messungen unter im Archiv unter "Ereignisse--> Geschwindigkeitsmessungen" zu finden.
Histogramm der Geschwindigkeiten
07.06.2017 Stammtisch "Mein Rahnsdorf" Der Stammtisch "Mein Rahnsdorf" fand am Mittwoch, 7. Juni 2017, um 19:30 Uhr
im Restaurant "SEEPALAST" in der Fürstenwalder Allee 17, 12589 Berlin statt.
05.07.2017 Stammtisch "Mein Rahnsdorf" Der Stammtisch "Mein Rahnsdorf" fand am Mittwoch, 5. Juli 2017, um 19:30 Uhr
im Restaurant "SEEPALAST" in der Fürstenwalder Allee 17, 12589 Berlin statt.
08.07.2017 Ausflug für Mitglieder und Freunde des Bürgervereins Am Sonnabend, den 08.07.2017 unternahm der Bürgerverein eine Fahrt in die Lutherstadt Wittenberg . Interessierte Bürger waren herzlich eingeladen.
Erste Bilder sind hier zu finden.
15.07.2017 25 Jahre American Football Club Erkner Razorbacks Hiermit luden wir euch zur großen Jubiläumsparty ,
25 Jahre American Football Club Erkner Razorbacks ein !!!
15.7.17 (Sportzentrum Erkner am Dämeritzsee)
11.00 Uhr Jugend Spiel
15.00 Uhr Männerspiel
ab
18.00 -24.00 Uhr JUBILÄUMSPARTY
Feuerwerk
Partyband
Schwein am Spieß
Feuerartisten
Cheerleader
Kinderspaß
Hüpfburgen
Riesen Eiswürfel Fun für Kids
Airbrush Tattoos
und vieles mehr….
Präsident des AFC
Michael Ehrenteit
15.07.2017 25 Jahre Kiezklub - 2 Jahre Flüchtlingsunterkunft Sehr geehrte Damen und Herren,
im Anhang fanden Sie die Einladung zu unserem diesjährigen Sommerfest.
Verleben Sie einen schönen Tag mit uns!
Mit freundlichen Grüßen
Gabriele Dewitz
Sachbearbeiterin
16.07.2017 „Dem Igel auf der Spur Tour“ 2017 Bürgermeister Oliver Igel lud zum Dialog „ Mensch & Natur“
Datum: Sonntag, den 16.07.2017
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Ort: An den Bänken 44 in 12589 Berlin Rahnsdorf,
im Segelverein Rahnsdorf
21.07.2017 Vereinsfest bei einem Fass Bier Der Bürgerverein "Wilhelmshagen - Rahnsdorfer e. V." lud alle Bürgerinnen und Bürger zu einer gemütlichen Zusammenkunft ein. Bei einem Bier oder alkoholfreiem Getränk wird über eventuelle Probleme, Gestaltungsvorschläge und dem Zusammenleben gesprochen.
Ort: „Gaststätte Neu - Venedig" in 12589 Berlin
Der Kabarettist "Lutz Stückrath" wird uns den Abend etwas humorvoll geniesen lassen. Machen Sie mit!!!
Mitglieder des erweiterten Vorstands treffen sich schon um 16.30 Uhr!
30.07.2017 Die S3 erhält ihre alte Richtung zurück Endspurt auf der S-Bahn S3 Erkner - Stadtzentrum
Vom 30.7. bis ca. 31.8. Schienenersatzverkehr auf der S3
02.08.2017 Stammtisch "Mein Rahnsdorf" Der August-Stammtisch "Mein Rahnsdorf" fand am Mittwoch, 2. August 2017, um 19:30 Uhr
im Restaurant "SEEPALAST" in der Fürstenwalder Allee 17, 12589 Berlin statt.
15.08.2017 Informationsveranstaltung der DB zum Baugeschehen Die Deutsche Bahn führte am 15.8.17 im Ev. Gemeindehaus Eichbergstr., 12589 Bln eine Informationsveranstaltung zum Baugeschehen an der Bahnlinie Rahnsdorf - Erkner durch.
Alle Bürger, besonders jene aus den Ortsteilen Rahnsdorf und Wilhelmshagen sind herzlich eingeladen.
19.08.2017 Schienenersatzverkehr während der Bauarbeiten am Bahnhof vom 28.08. - 04.09.2017 grafische Darstellung des Ersatzverkehrs
Abfahrzeiten Schienenersatzverkehr Erkner<>Köpenick
Abfahrzeiten Schienenersatzverkehr Rahsndorf<>Friedrichshagen
25.08.2017 Bundesweite Öffentlichkeitsbeteiligung für Eisenbahnstrecken – Lärmaktionsplan bis zum 25. August 2017 lief die „Bundesweite Öffentlichkeitsbeteiligung für Eisenbahnstrecken – Lärmaktionsplan“.
Das Eisenbahn-Bundesamt erstellt alle fünf Jahre unter Beteiligung der Öffentlichkeit für die Haupteisenbahnstrecken einen Lärmaktionsplan. Haupteisenbahnstrecken sind Schienenwege mit einem Verkehrsaufkommen von mehr als 30.000 Zügen pro Jahr.
Alle Berlinerinnen und Berliner sind eingeladen, an der bundesweiten Öffentlichkeitsbeteiligung zum Lärmaktionsplan für die Haupteisenbahnstrecken teilzunehmen.
Nähere Informationen erhalten Sie hier...
Besuchen Sie die Internetseite der Sozialraumorientierten Planungskoordination www.berlin.de/tk-spk
dort finden Sie unter Ihrer Bezirksregion regelmäßig wichtige Information zu Ihrer Region erhalten sie hier...
06.09.2017 Stammtisch "Mein Rahnsdorf" Der Stammtisch "Mein Rahnsdorf" fand am Mittwoch, 6. September 2017, um 19:30 Uhr
im Restaurant "SEEPALAST" in der Fürstenwalder Allee 17, 12589 Berlin statt.
08.09.2017 EINLADUNG 08. September 2017/ Besuch des Bundesrates Mit dem Bundesrat hatte der Abgeordnete Maik Penn den Freitag, 08. September 2017 um zur Hausführung (Schwerpunkt Geschichte & Architektur) mit Besichtigung des Plenarsaals, Vortrag und anschließender Diskussion vereinbart.
Treffzeit: 17:45 Uhr (Eingang des Bundesrates, Leipziger Straße 3-4)
Beginn: 18 Uhr (Dauer: zirka 1,5 Stunden, zzgl. Anschlussgespräch)
Anmeldung bis spätestens zum 25. August 2017 telefonisch in meinem Bürgerbüro unter 030-65075392 oder per E-Mail an anmeldung@penn-tk.de. Hierbei bitte Name, Vorname, Geburtsdatum und Geburtsort angeben. Anreise: Entweder eigenständig oder mit freundlicher Unterstützung des Vereinsmitglieds Herrn Christian Herrmann, gesponsorten Bus um 16:30 Uhr vom S-Bhf. Wilhelmshagen und 16:45 Uhr vor der Schwanenapotheke (Springeberger Weg/ Püttbergeweg) los. Anschließend wieder zurück nach Treptow-Köpenick.
10.09.2017 "Tag des offenen Denkmals" in unseren Ortslagen Friedhofskapelle Rahnsdorf
In der nach Plänen von Michaelis & Dietrich aus Cottbus um 1912 errichtete Friedhofskapelle der ehemaligen Fischergemeinde ist ein Baudenkmal, für dessen Erhalt sich neben dem Bezirk auch die Bürgerinitiative "FRI" engagiert.
Weitere Informationen und Objekte...
Weitere geöffnete Denkmäler sind:
Die Dorfkirche Rahnsdorf
Ev. Taborkirche in Wilhelmshagen
Waldkapelle "Zum anklopfenden Christus" in Hessenwinkel
nähere Informationen bitte links unter "Termine"15.09.2017 Brief des BVWR wegen Schallschutzwand am Bahnhof Einwand des BVWR zur geplanten Schallschutzwand am S-Bahnhof Wilhelmshagen an das Eisenbahnbundesamt ../Downloads/BV/2017/DB/Eisenbahnbundesamt 08-2017.pdf
Die mitgesendeten Unterlagen an das Eisenbahnbundesamt(EBA) finden sie hier:
16.09.2017 19. Kinder- und Familienfest am S-Bahnhof Wilhelmshagen Wie jedes Jahr, so auch dieses Jahr, fand unser Kinder- und Familienfest wieder am S-Bahnhof Wilhelmshagen von 14.00 bis 22.00 Uhr statt. Wir hofften durch diese Terminwahl, noch mehr Kinder, Familien, aber auch Teenes und Singles ansprechen zu können und so kam es.Die Besucherzahl war überwältigend, die Versorgung unserer Gäste erinnerte an alte DDR-Zeiten, "anstehen und warten".
Alle Bürger, besonders jene aus den Ortsteilen Rahnsdorf, Neu-Venedig, Hessenwinkel und Wilhelmshagen waren herzlich eingeladen.
Hier sind bald die Fotos zu finden
Aktualisiertes Programm zum Kinderfest
20.09.2017 Einladung zum 14. Fachtag des Runden Tisches für Jugend, Soziales und Kultur Treptow-Köpenick am 20. September 2017, in der HTW - Campus Wilhelminenhof Sehr geehrte Damen und Herren,
das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin machte auf den 14. Fachtag des Runden Tisches für Jugend, Soziales und Kultur Treptow-Köpenick aufmerksam.
Anbei erhielten wir die Einladung und das Programm für den Fachtag am 20.09.2017, sowie eine Übersicht der Werkstätten, die in Vorbereitung auf den Fachtag stattfinden.
Anmeldungen waren unter
ruti-fachtag-2017@rabenhaus.de möglich.
Informationen und Kontakt:
Büro des Runden Tisches – Rabenhaus e.V.
Puchanstraße 9, 12555 Berlin
Telefon: (030) 65880165
ruti-fachtag-2017@rabenhaus.de
www.rabenhaus.de
Mit freundlichen Grüßen
Sylvia Nietzold
Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Sozialraumorientierte Planungskoordination
Regionalkoordinatorin für Oberschöneweide, Friedrichshagen,
Rahnsdorf/Hessenwinkel, Dammvorstadt, Köpenick Nord
REGIONALBÜRO in Friedrichshagen
Myliusgarten 20, 12587 Berlin, Haus C
Fon: 030 90297-2220
Mobil: 0162 1042781
E-Mail: sylvia.nietzold@ba-tk.berlin.de
E-Mail: sozialraumorientierung@ba-tk.berlin.de
www.berlin.de/tk-spk
Einladung und Anmeldung
Werkstattplan
24.09.2017 Leserbrief der Fam. Wirth aus Rahnsdorf "Obststand bei Netto" Obst und Gemüse aus Polen
Seit einigen Wochen befindet sich am Parkplatz vor dem roten Netto in Rahnsdorf ein Marktstand , der täglich aus Kostrzin (Küstrin) kommend außer Sonntag und Dienstag regelmäßig geöffnet hat. Sie haben dort noch nichts gekauft ?! Schade ! Die Ware, überwiegend aus Polen , ist äußerst frisch, preislich auf dem Niveau einer Supermarktkette, einige Artikel sogar preiswerter.
Das Obstsortiment ist reichlicher als üblich, wie es eben in Polen auch ist, die Pilze immer wieder ganz frisch und sehr sauber, die Steinpilze mit € 1,50 für 100 g eine Augenweide. Das Angebot stellt eine Bereicherung zu dem ohnehin guten Angebot für uns in Rahnsdorf dar. Wie man von dem etwas deutsch sprechenden Einzelhandelskaufmann hört , will er auch in den Wintermonaten hier bleiben, dann auch mit Geflügel, polnischen Würsten und Schinken. Es wird von uns Rahnsdorfern abhängen, ob er bleibt, nämlich dann, wenn er von uns auch angenommen wird. Hoffen wir das beste ! Der letzte Betreiber dieses Marktstandes , der freilich auch bedeutend teurer war, ist nicht lange geblieben . Geben wir unserem polnischen Nachbarn und Einzelhändler doch eine Chance!
Familie Wirth Rahnsdorf
04.10.2017 Stammtisch "Mein Rahnsdorf" Der Stammtisch "Mein Rahnsdorf" fand am Mittwoch, 4. Oktober 2017, um 19:30 Uhr
im Restaurant "SEEPALAST" in der Fürstenwalder Allee 17, 12589 Berlin statt.
13.10.2017 Überschrift Bürgerstiftung Treptow-Köpenick erhält erneut Gütesiegel und gründet Freundeskreis
17.10.2017 Zweite Bürgerversammlung zur Kiezkasse Die verantwortlichen Kiezpaten luden am Dienstag, dem 17. Oktober, um 18 Uhr zu einer zweiten Bürgerversammlung für die Kiezkasse Rahnsdorf ein. Es sollen Restmittel in Höhe von 450 Euro vergeben werden. Vorschläge können bis zum 13.10.17 schriftlich per E-Mail an kiezkasse-rahnsdorf@ba-tk.berlin.de eingereicht oder am 17.10.17 persönlich vorgetragen werden.
Der 2. Termin findet im :
„Kiezklub Rahnsdorf“ Fürstenwalder Allee 366 (Eingang von der Lutherstraße),
in 12589 Berlin
statt.
21.10.2017 Vortrag Dr. Gysi "Köpenick gestern und heute" Am Samstag, den 21.10.2017 um 16.00 Uhr hielt Herr Dr. Gysi einen Vortrag zum Thema "Köpenick gestern und heute" in der Friedhofskapelle Rahnsdorf .
25.10.2017 Informationsveranstaltung "Unterschutzstellung des Müggelsees" Am Mittwoch, dem 25.10.2017, um 17:00 Uhr, fand im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, Raum 218 eine Informationsveranstaltung zur Unterschutzstellung des Müggelsees statt.
Vorgestellt und informiert wird über die Verordnung zur rechtlichen Sicherung des Müggelsees als Landschaftsschutzgebiet bzw. in kleineren Teilen als Naturschutzgebiet.
An der Informationsveranstaltung wird der Staatssekretär für Umwelt und Klimaschutz der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Herr Tidow, teilnehmen und über die entsprechenden Details informieren.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Informationsveranstaltung herzlich eingeladen.Ort: Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, Raum 218
01.11.2017 Stammtisch "Mein Rahnsdorf" Der Stammtisch "Mein Rahnsdorf" fand am Mittwoch, 1. November 2017, um 19:30 Uhr
im Restaurant "SEEPALAST" in der Fürstenwalder Allee 17, 12589 Berlin statt.
03.11.2017 FRI _ Kalender 2018 Bürgerinitiative Friedhofskapelle Rahnsdorf gibt den Kalender 2018 heraus...
05.11.2017 Ein Kiezkassen-Erfolg Nach mehreren Anläufen steht nun die "Kiezkassenbank" in Rahnsdorf Seestrasse - Ecke Mühlenweg unseres Bürgervereins in Rahnsdorf
Ansicht 2
02.12.2017 Einladung zum Filzkurs der VHS Treptow-Köpenick im Kiezklub Filzkurs der VHS Treptow-Köpenick im Kiezklub Rahnsdorf
Eltern - Kind - Wochenendworkshop, ab 6 Jahre
offen für alle, die Lust haben, etwas Neues kennen zu lernen oder ihre Kenntnisse zu erweitern.
Entdecken Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Faszination der uralten Handwerkskunst des Filzens. Sie gestalten aus Wolle und anderen Materialien kleine Kunstwerke wie Schmuck, Blüten, Behältnisse, Accessoires.
Sonnabend, 02.12.2017, 10.00 bis 14.45 im Kiezklub Rahnsdorf, Fürstenwalder Allee 366 in 12589 Berlin-Hessenwinkel(Eingang von der Lutherstrasse).
Nassfilzen TK-2927-F
Kursleitung: Daniela Stasch
13,20 € (pro Person, 8.- € Materialkosten)
wichtig: Bitte unbedingt vorher über die Volkshochschule Treptow-Köpenick zum Kurs anmelden!
06.12.2017 Stammtisch "Mein Rahnsdorf" Der Stammtisch "Mein Rahnsdorf" findet am Mittwoch, den 6. Dezember 2017, um 19:30 Uhr
im Restaurant "SEEPALAST" in der Fürstenwalder Allee 17, 12589 Berlin statt.
09.12.2017 Ausflug für Mitglieder und Freunde des Bürgervereins Am Sonnabend, den 09.12.2017 unternahm der Bürgerverein eine Fahrt zum Dresdener Striezelmarkt mit Stadtführung . Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen.
21.12.2017 vorweihnachtliches Kaffeetrinken Weihnachtsfeier in der Flüchtlingsunterkunft Hessenwinkel Sehr geehrte Damen und Herren,
wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns am 21. Dezember um 15:00 Uhr zu einem vorweihnachtlichen Kaffeetrinken besuchen kommen.
Für eine kurze Rückmeldung wären wir dankbar.
Bis zum 21. Dezember!
30.12.2017 Schließung der Filiale 166 Berlin-Rahnsdorf Ausgelöst durch die ersatzlose Schließung schrieb unser Mitglied des Bürgervereins:
Liebe Kolleginnen und Kollegen, dieses “Geschenk” der Berliner Sparkasse zu Weihnachten sollten wir nicht annehmen. Insbesondere von der Berliner Landespolitik, die hier mit CDU und FDP vertreten ist, erwarte ich schnelle Hilfe. MfG Thomas Scholze
From: Thomas Scholze
Sent: Saturday, December 9, 2017 12:16 PM
To: qualitaetsmanagement@berliner-sparkasse.de
Subject: Schließung der Filiale 166 Berlin-Rahnsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit protestiere ich zum zweiten Mal gegen die ersatzlose Schließung der Filiale 166 der Berliner Sparkasse in Berlin Rahnsdorf, Ortsteil Wilhelmshagen. Wann antworten Sie auf meine erste E-Mail?
Entgegen Ihrer Aussagen vom Frühjahr 2017 erfolgte nicht nur die Schalterschließung, sondern kürzlich auch der Abbau aller Automaten für die Ein- und Auszahlung. Das bedeutet, dass jeder Einwohner des Köpenicker Ortsteils Rahnsdorf nunmehr 7 Kilometer mit dem Auto nach Friedrichshagen fahren muss, um etwa – wie ich als Freiberufler – einzahlen zu können. Das wird auch die vielen Rentner in Rahnsdorf nicht freuen, denen solcherart Mobilität schwer fällt. In Erkner, außerhalb von Berlin – 3 km – ist eine Einzahlung am Automaten – bezeichnenderweise für Ihren mangelnden Service – ebenfalls nicht möglich, obwohl dies an einem der beiden Geldautomaten angeschrieben steht. Unsere Recherchen haben nun ergeben, dass die Sparkasse selber den Mietvertrag für den alten Standort gekündigt hat und nicht bereit war, mit dem Vermieter vernünftig über neue Bedingungen zu verhandeln. Ein skandalöser Versuch, auf dem Rücken der Bevölkerung Geld zu sparen und ein groteskes Fehlmanagement.
Unsere Forderungen als Einwohner und als Mitglieder im Bürgerverein Wilhelmshagen-Rahnsdorf sind:
Sofortige Aufstellung von Sparkassenautomaten in der Nähe des alten Standortes und nicht irgendwo an entfernten Einkaufszentren
Stopp der Abhängung Ostberliner Stadtteile nun auch vom Geldverkehr (schon länger von Handel und Geschäftstätigkeit). Wie Sie wissen, hat Ihre Bank die Ostberliner-Sparkasse zur Wiedervereinigung übernommen, das sollte Sie an Ihre damaligen Verpflichtungen erinnern.
Sofortige Information an alle Bürger und Sparkassen-Kunden in diesem Bereich über die weitere Verfahrensweise. Das ist ohne Weiteres heute über das Internet möglich.
Abzug von Zuwendungen an die Sparkassen-Vorstände und -Großverdiener in Millionenhöhe (sicherlich) zum Weihnachtsfest oder wann auch immer. Benutzen Sie dieses Geld für die Bevölkerung.
Sollten Sie nicht umgehend Änderungen einleiten und auch mich noch weiter auf eine Antwort warten lassen, werden wir unsere Forderungen in die Presse bringen und auch die Berliner Landespolitik auffordern, hier Abhilfe zu schaffen und die Verantwortlichen kenntlich zu machen.
Mit freundlichen Grüßen –
Thomas Scholze